SCHLAUE PFLEGE X SLOGGI
LIEBE DEINE KLEIDUNG, LIEBE DEN PLANETEN.
Wie du deine Kleidung wäschst, kann sich auf die Umwelt auswirken. Ja, das stimmt.
Wir wollen, dass sich deine sloggi Kleidung weiterhin von ihrer besten Seite zeigt, ohne dass du dich sorgen musst, Mutter Natur das Leben schwer zu machen. Befolge einfach unsere folgenden Empfehlungen für die Pflege.
AUFBEWAHREN
Keiner mag Berge von unansehnlicher, schmutziger Wäsche. Bewahre schmutzige Wäsche an einem gut belüfteten und trockenen Ort auf und versuche, sie nicht zu lange herumliegen zu lassen.
Nasse und verschwitzte Wäsche sollte so schnell wie möglich gewaschen werden. Du kannst sie nicht sofort waschen? Dann hänge sie solange zum Trocknen auf.
SORTIEREN
Trenne deine Kleidung immer nach Farben: Weiß, helle und dunkle Farben. Du möchtest schließlich keine Waschladung rosa Kleidung, weil du eine knallrote Socke vergessen hast.
Ach ja, und wasche neue Kleidung immer separat, da sie leicht abfärben könnten.
WASCHEN
Versuche, die Kleidung nicht zu häufig zu waschen. So bleiben deine Kleidungsstücke länger schön und du gönnst unserem Planeten eine Pause.
Und verwende nicht zu viel Waschmittel: Mehr bedeutet nicht unbedingt besser. Verwende genau die richtige Menge.
Niedrige Temperaturen und kurze Programme sind sind deine – und der Natur - besten Freunde.
Auf dem Etikett steht zwar 40 Grad, aber das ist die Höchsttemperatur, bei der du deine Kleidungsstück waschen kannst. Bleib’ cool und reduziere die Temperatur auf 30 Grad. Deine Kleidung wird genauso sauber und die Natur wird es dir danken.
Verwende für Kleidungsstücke, die mit ""pflegeleicht"" gekennzeichnet sind, ein schonendes Waschprogramm. Oder wenn du besonders hingebungsvoll bist, wasche deine BHs von Hand.
Überlade die Maschine nicht. Du möchtest ja auch nicht gerne auf engem Raum zusammengequetscht werden, deine BHs und Slips auch nicht.
Schleudere vorsichtig (um Knitterfalten zu vermeiden). Und wenn wir Schleudern sagen, meinen wir die Maschine, nicht dich, dir könnte schwindelig werden.
Trocknen
Trockne weniger Kleidung im Wäschetrockner, nimm’dir etwas mehr Zeit und lasse sie an der Luft trocknen. Habe ein wenig Geduld!
Entscheide dich für das Trocknen an der Luft, dies schont deine Kleidung und die Umwelt. Doppelter Gewinn!